Armbrustschiessen 2025

Kadetten-Topschützin triumphiert in Dübendorf
Die letztjährige General-Guisan-Preisträgerin Maline Linder gewinnt das Armbrustschiessen des Thuner Stamms von Zürich. Den genauesten Fulehung-Schuss gab Pascal Blum ab.
Bei bestem Sommerwetter hatte die Steffisburgerin Maline Linder am Armbrustschiessen des Thuner Stamms von Zürich das beste Händchen. Die 15-jährige bestätigte am Schützenstand des Armbrustvereins Dübendorf mit einem starken Wettkampf ihre Topleistungen des Kadettenjahrs 2024, die ihr den General-Guisan-Preis eingebracht hatten. Ihr Sieg fiel aber denkbar knapp aus. Sie erzielte ebenso wie der Zweitplatzierte Hans Streuli 44 Punkte, hatte aber anders als ihr direkter Konkurrent aus Thun gleich zwei Zehner auf ihrem Wettkampfblatt vorzuweisen. Hinter dem Spitzenduo belegte Brigitte Streuli mit 43 Punkten den dritten Platz. Vierte wurde Hanspeter Blum und Fünfter Simon Linder.


Starke Thuner Ergebnisse
Beim anschliessenden «Fulehung-Schuss» hatten alle Teilnehmer einen einzigen Versuch, um ein Bild des Schloss Thun möglichst genau zu treffen. Diese Aufgabe löste Pascal Blum, der General-Guisan-Preisträger vom 2020, mit 5 Distanzpunkten am besten. Den zweiten Platz holte sich mit Stefania Truocchio (7 Punkte) ebenfalls eine Gastschützin aus Thun. Das Thuner Spitzentrio komplettierte Hans Streuli, dem auch in dieser Kategorie mit dem dritten Platz ein Topresultat gelungen ist.
Rangliste Thuner Stich
1. Maline Linder, Jahrgang 2010, 44 Punkte
2. Hans Streuli, Jahrgang 1956, 44 Punkte
3. Brigitte Streuli, Jahrgang 1956, 43 Punkte
4. Hanspeter Blum, Jahrgang 1972, 41 Punkte
5. Simon Linder, Jahrgang 1977, 40 Punkte
Rangliste Fulehung-Schuss
1. Pascal Blum, Jahrgang 2005, 5 Punkte
2. Stefania Truocchio, Jahrgang 1982, 7 Punkte
3. Hans Streuli, Jahrgang 1956, 8 Punkte
4. Rita Schuler, Jahrgang 1954, 9 Punkte
5. Hanspeter Blum, Jahrgang 1972, 21 Punkte
Exilverein mit langer Tradition
Beim Thuner Stamm von Zürich handelt es sich um eine traditionsreiche Vereinigung von Exilthunern, die 2025 ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Sie ist in Thun am besten dafür bekannt, dass sie an jedem Ausschiesset den General-Guisan-Preis stiftet. Es hat sich eingebürgert, dass der Preisträger als Dank jeweils am Armbrustschiessen des Stamms teilnimmt. Dieses Schiessen findet in der heutigen Form seit über 30 Jahren statt, wobei seit 2006 der Schützenstand des Armbrustvereins Dübendorf Austragungsort ist.